Für Ärzt*innen in Weiterbildung
Kernelement der Angebote des KANN sind dezentrale Begleitseminare an den vier Standorten (Göttingen, Hannover, Oldenburg und Braunschweig) und in Bremen für die Ärzt*innen in Weiterbildung (ÄiW). Diese bieten neben fachlichem Input auch einen Austausch der Teilnehmenden untereinander.
An jedem Standort sind jährlich mind. 2 Präsenzseminare vorgesehen. Zusätzlich gibt es seit Beginn der Pandemie Online-Seminare, die allen ÄiW aus Niedersachsen und Bremen offenstehen.
Zusätzlich führen wir 2 Doppelschulungstage im Jahr durch (Freitag/Samstag mit Übernachtung). 2023 finden diese am 30.06./01.07.23 in Bad Zwischenahn und 08./09.12.23 in Goslar statt.
Grundlage der Seminarplanung ist seit 2022 das neue Kompetenzbasierte Curriculum der DEGAM (KCA).
(s. Downloadbereich)
Die KANN-Seminare sind
- in Präsenz dezentral, halbtags oder ganztags je nach Standort oder online
- mit fachlich und didaktisch erfahrenen Referent*innen, i.d.R. aus der Allgemeinmedizin
- Sie können sich Ihre Inhalte selbst zusammenstellen, je nach individuellem Interesse, Bedarf und Erreichbarkeit (empfohlen mindestens 16 UE/Jahr).
- Anreise und ggf. Übernachtung/Verpflegung müssten Sie selbst tragen.
- Zusätzlich (mit * gekennzeichnet):
Angebote für ÄiW im Rahmen bestehender Formate (Hausärztetage, Tage der Allgemeinmedizin, Fortbildungswochen Langeoog etc.)
Die Teilnahme wird vom KANN bezuschusst oder ist kostenfrei. - Bitte melden Sie sich für Präsenzseminare möglichst bis 1 Woche vor dem jeweiligen Termin an, damit wir planen können.
Die Anmeldung wird 4 Wochen vor dem Termin freigeschaltet. - Die Anmeldung für Online-Seminare wird 14 Tage vor dem Termin freigeschaltet - die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
- Sagen Sie bitte ab, falls Sie nicht kommen können!
- Bei weniger als 10 Anmeldungen behalten wir uns vor, ein Seminar ggf. kurzfristig abzusagen!
- Die Terminvorschau in der Kalenderübersicht ist eine Vorschau und nicht verbindlich.