Frauentag 2024: "Unterbauchbeschwerden": Endometriose und andere Ursachen

Zum diesjährigen Internationalen Frauentag soll es um wichtige Themen an der Schnittstelle zwischen Hausarztpraxis und Gynäkologie gehen:

  • Endometriose
  • „Unterbauchbeschwerden“ mit einem kleinen Exkurs zum Thema Harnwegsinfekt 
  • Sigmadivertikulitis

Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen. Die Ursache sind Ansiedlungen von Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter. Fachleute bezeichnen solche Gewebsinseln auch als „Endometriose-Herde“. Sie können vorkommen, ohne dass eine Frau davon etwas spürt. Bei anderen ist Endometriose aber eine chronische Erkrankung, die starke Schmerzen verursacht und die Fruchtbarkeit mindert. Bis eine Endometriose als Ursache der Beschwerden festgestellt wird, dauert es oft Jahre. Bis dahin versuchen viele Frauen, irgendwie mit ihren Schmerzen zurechtzukommen. Sie glauben, selbst stärkste Schmerzen seien normal und gehörten zur Regelblutung dazu.

Die Dozentin Julia Tilgner ist Frauenärztin mit eigener Praxis in Northeim.

Dozent:

Julia Tilgner, FÄ für Gynäkologie, Northeim