Terminübersicht
TerminkalendermehrtägigUniversität Oldenburg
An zwei Mittwochnachmittagen und einem Freitagnachmittag in Folge (7.06., 9.06. und 14.06.2023) wollen wir wichtige Themen der Weiterbildung in der Hausarztpraxis gemeinsam erarbeiten:
1. Nachmittag: 7.06.2023:
Organisation der Weiterbildung (Weiterbildungsermächtigung, WBO, WB-Konzept, Arbeitsvertrag/Gehaltsbemessung, Weiterbildungszeugnis etc.). Gast: Pia Welte, Ärztekammer Niedersachsen
2. Nachmittag: 9.06.2023:
Grundsätzliches zum Feedback mit praktischen Übungen; Weiterbildungsgespräche führen
3. Nachmittag: 14:06.2023:
Strukturierung der Weiterbildung sowie Wissensmanagement.
Dieser KANN-Basiskurs wird von Ärztekammer Niedersachsen als Äquivalent zu den Modulen 2 und 3 der ÄKN-Pflicht-TtT anerkannt. Wir gehen davon aus, dass auch die Bremer ÄK den Kurs anerkennt.
Modul 1 müssten Sie als 'Niedersachse/-sächsin' selbständig online absolvieren: Sie finden es unter www.aekn-elearning.de
Kosten:
Die Kursgebühr beträgt 90 €. Darin sind Tagungsgetränke, ein Imbiss an den 3 Nachmittagen sowie eine Mappe mit Materialien enthalten. Sie erhalten im Nachhinein eine Rechnung vom KANN.
Veranstaltungsort:
Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstrasse 140
26129 Oldenburg
Dozent:
Jürgen Biesewig-Siebenmorgen, Bremen; Anne* Mergeay, Oldenburg; Susanne Heim, KANN; N.N.
Anmelden10:00-16:00 hMVZ Dissen
Wir freuen uns, dass das KANN ein Präsenzseminar im MVZ Dissen durchführen und so die durch die Pandemie unterbrochene Tradition der 'kleinen' Praxisseminare wieder aufleben lassen kann.
Neben den Blöcken für die Sonographie typisch hausärztlicher Krankheitsbilder wird Karin Bremer auch Point of Care Ultraschall vermitteln (PoCUS). Dies wird zunehmend wichtig in der Hausarztpraxis angesichts voller Notaufnahmen und wenig verfügbarer Facharzttermine.
Durch die Verfügbarkeit mehrerer Sonogeräte können Sie parallel miteinander üben. Frau Bremer hat auch einige 'echte' Patient*innen organisiert, die bereit sind, sich untersuchen zu lassen. Evtl. werden Sie auch miteinander übern. Stellen Sie sich daher darauf ein und tragen Sie entsprechend lockere Kleidung.
Zeitlicher Ablauf:
10:00 - 10:15 Begrüßung
10:15 - 10:00 Grundlagen
11:00 - 11:45 Sonografie-Übungen Teil I
11:45 - 12:00 PAUSE
12:00 - 12:45 Sonografie-Übungen Teil II
12:45 - 13:45 MITTAGSPAUSE
13:45 - 15:15 Sonografie-Übungen Teil III
15:15 - 15:30 PAUSE
15:30 - 16:15 Praxisorganisation am Bsp. des MVZ Dissen
16:15 - 16:30 Zusammenfassung der Ergebnisse
16:30 ENDE
Veranstaltungsort:
MVZ Dissen
Westendarpstraße 21-23 Dissen am Teutoburger Wald
49201 Dissen am Teutoburger Wald
Website: www.mvzdissen.de/
Dozent:
Dr. med. Karin Bremer, Dissen
Mehr Information unter:
www.mvzdissen.de/ Anmelden13:00-14:30 Uhronline
Wir freuen uns heute Mittag unseren hausärztlichen Kollegen, sowie Leiter der Abteilung Allgemeinmedizin der Universität Oldenburg zum Thema "Borreliose" begrüßen zu dürfen. Als Mandatsträger der DEGAM für die S3-Leitlinie "Neuroborreliose" ist er Experte auf dem Gebiet.
Am Ende besteht wie immer Raum für Diskussion...
Wir freuen uns auf Euch!
Euer KANN-Team
Veranstaltungsort:
online
Dozent:
Prof. Dr. med. Michael Freitag
AnmeldenFr, 15:00 - Sa, 15:00 h
mehrtägigBildungsstätte WISOAK der Arbeitnehmerkammer Bremen
Wir möchten Sie einladen, am 16./17.06.2023 im Rahmen eines Aufbau-Train-the-Trainer-Seminars (TtT) für Weiterbildende in der Allgemeinmedizin die Anregungen und Anforderungen der Neuen Weiterbildungsordnung zu erkunden und nach Ideen zu suchen, dies in die tägliche Praxis mit den Ärzt*innen in Weiterbildung (ÄiW) zu überführen – in gewohnt offenem, interaktivem Setting.
Wie in denProgrammvergangenen Jahren soll v.a. der Austausch unter den Weiterbilder*innen im Mittelpunkt stehen.
Programmdetails finden sich hier.
Bei der Anmeldung bitte auch angeben, ob Sie
1) übernachten wollen (EZ oder DZ)
2) vegetarisches Essen bevorzugen.
Danke!
Veranstaltungsort:
Bildungsstätte WISOAK der Arbeitnehmerkammer Bremen
Am Rosenteich 26
26260 Bad Zwischenahn
Website: https://www.wisoak.de/standort/bad-zwischenahn/
Dozent:
Jürgen Biesewig-Siebenmorgen (Bremen), Marc Falkenstein und Anne Mergeay (Oldenburg)
Mehr Information unter:
https://www.wisoak.de/standort/bad-zwischenahn/ Anmelden9:00-17:00 hKassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Seminarzentrum
Im April hatten wir eine Umfrage gestartet: Wo sehen Sie als Fachärzt*in aus anderen Gebieten beim Quereinstieg in die Allgemeinmedizin besonderen Fortbildungsbedarf für sich?
Hintergrund der Befragung war, dass wir auf dieser Basis Extra-Seminare für Sie anbieten wollen.
Zweidrittel von Ihnen haben geantwortet – vielen Dank dafür!
Aus Ihren Angaben haben wir für unser 1. QE-Seminar am 23.06.2023 ein Programm zusammengestellt:
Zeiten | Thema |
09:00-9:15 h: | Ankommen/Begrüßung durch die KVN und das KANN |
09:15-10:00 h | Niederlassungsförderung/-formen (KV) |
10:00-10:45 h | Überblick über das Thema Abrechnung |
10:45-11:00 h | Pause |
11:00-11:30 h | Überblick über Hausarztverträge/HZV |
11:30-13:00 h | Multimedikation als Anwendungsfall für Hausärztliches Handeln |
13:00-13:30 h | Mittagspause mit Imbiss |
13:30-15:00 h | Heil- und Hilfsmittel |
15:00-15:15 h | Pause |
15:15-16:45 h | Pädiatrie: ‚Überblick über häufige Beratungsanlässe‘ |
16:45-17:00 h | Blitzlicht, Evaluation, Verabschiedung |
Die Veranstaltung findet statt im
Seminarzentrum der KVN im Gebäude Schiffgraben 22-28 (Erdgeschoss)
30175 Hannover (Nähe Hauptbahnhof! 5-10 Min. zu Fuß!)
Veranstaltungsort:
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Seminarzentrum
Berliner Allee 22
30175 Hannover
Dozent:
N.N./Johannes Hauswaldt, UMG/N.N.
Anmelden20:00-21:00 honline
Seit einiger Zeit wurde das E-Logbuch eingeführt und ist für neue ÄiW auch verpflichtend.
Pia Welte von der Ärztekammer Niedersachsen erläutert, worauf es für die Weiterbilder*innen ankommt.
Zuganz zum E-Logbuch finden Sie über die Bundesärztekammer unter https://elogbuch.bundesaerztekammer.de/Home/Login
Dort müssen Sie sich registrieren!
Da es im April einige Änderungen geben wird, haben wir die Veranstaltung auf Juni verschoben, so dass Sie diese Änderungen dann brandaktuell mitbekommen!
Veranstaltungsort:
online
Dozent:
Pia Welte, Ärztekammer Niedersachsen
Anmelden14:30-19:00 hBraunschweig
Das KANN ist 2023 in die 2. Förderphase - weitere 5 Jahre - gestartet. Am 28.06.2023 wollen wir dies feiern!
Mit Ihnen - Ärzt*innen in Weiterbildung, ehemaligen ÄiW aus dem KANN und Weiterbilder*innen - sowie allen, die sich an der Arbeit des KANN beteiligen,an den Standorten in Hannover, Oldenburg und Göttingen und ganz neu in Wolfsburg/Braunschweig sowie bei der Ärztekammer, der KVN, der Krankenhausgesellschaft und den Hausärzteverbänden.
Sie sind alle herzlich eingeladen teilzunehmen.
Vor Ort gibt es ca. 40 Plätze, hybrid zugeschaltet werden können noch zahlreiche weitere, für die die Anreise nach Braunschweig zu weit ist oder die zeitlich knapp sind.
Nach einem offiziellen Teil wird es vor Ort in Präsenz für Anwesende die Gelegenheit geben, an 2 parallelen Workshops teilzunehmen:
- Für ÄiW: Seminar zu Blickdiagnosen mit Ruben Bernau
- Für Weiterbilder*innen: Modul 2 der Pflicht-TtT durch die Ärztekammer Niedersachsen
Beginn ist ab 14:30 h.
Die Workshop gehen von 16:30-18:00 h.
In den Pausen und im Anschluss gibt es Gelegenheit sich auszutauschen. Dabei wird das leibliche Wohl auch nicht zu kurz kommen.
Anmeldungen NICHT über die Webseite, sondern mit separatem Anmeldeformular!
Veranstaltungsort:
Braunschweig
Wilhelmstr. 5
38100 Braunschweig
Website: wilhelm5.de/
Dozent:
diverse
Mehr Information unter:
wilhelm5.de/ Anmelden14:30-19:00 hBraunschweig
Das KANN ist 2023 in die 2. Förderphase - weitere 5 Jahre - gestartet. Am 28.06.2023 wollen wir dies feiern!
Mit Ihnen - Ärzt*innen in Weiterbildung, ehemaligen ÄiW aus dem KANN und Weiterbilder*innen - sowie allen, die sich an der Arbeit des KANN beteiligen,an den Standorten in Hannover, Oldenburg und Göttingen und ganz neu in Wolfsburg/Braunschweig sowie bei der Ärztekammer, der KVN, der Krankenhausgesellschaft und den Hausärzteverbänden.
Sie sind alle herzlich eingeladen teilzunehmen.
Vor Ort gibt es ca. 40 Plätze, hybrid zugeschaltet werden können noch zahlreiche weitere, für die die Anreise nach Braunschweig zu weit ist oder die zeitlich knapp sind.
Nach einem offiziellen Teil wird es vor Ort in Präsenz für Anwesende die Gelegenheit geben, an 2 parallelen Workshops teilzunehmen:
- Für ÄiW: Seminar zu Blickdiagnosen mit Ruben Bernau
- Für Weiterbilder*innen: Modul 2 der Pflicht-TtT durch die Ärztekammer Niedersachsen
Beginn ist ab 14:30 h.
Die Workshop gehen von 16:30-18:00 h.
In den Pausen und im Anschluss gibt es Gelegenheit sich auszutauschen. Dabei wird das leibliche Wohl auch nicht zu kurz kommen.
Anmeldungen NICHT über die Webseite, sondern mit separatem Anmeldeformular!
Veranstaltungsort:
Braunschweig
Wilhelmstr. 5
38100 Braunschweig
Website: wilhelm5.de/
Dozent:
diverse
Mehr Information unter:
wilhelm5.de/ AnmeldenFr, 14:30 h, bis Sa, 15:00 h
mehrtägigBildungsakademie der WISOAK
Liebe Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung,
kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie/Euch ganz herzlich zum ersten Doppelschulungstag 2023 ins schöne Bad Zwischenahn einladen. Neben jeder Menge Input zu praxisrelevanten Themen bietet sich die Möglichkeit, sich auszutauschen, neue Kolleg*innen kennenzulernen und vielleicht auch mal eine Runde im See zu schwimmen oder um den See zu laufen.
Das Oldenburger Team hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, aus dem ausgewählt werden kann. Pro Workshop sind maximal 15 Personen zugelassen, damit der Austausch untereinander und mit den Dozent*innen gut gelingen kann.
Anmeldeschluss ist der 9.Juni.2023. Bitte beachten Sie, dass dies gleichzeitig auch die Stornierungsfrist des Seminarhauses ist, falls Sie wider Erwarten doch nicht teilnehmen können.
Veranstaltungsort:
Bildungsakademie der WISOAK
Zum Rosenteich 26
26260 Bad Zwischenahn
Website: https://www.wisoak.de/standort/bad-zwischenahn/
Dozent:
W. Nagel, S. Vehr, V. Deckena, B. Mester u.v.m.
Mehr Information unter:
https://www.wisoak.de/standort/bad-zwischenahn/ Anmelden20:00-21 Uhronline
Labordiagnostik und Fallbesprechung
Veranstaltungsort:
online
Dozent:
Dr. med. Günther Egidi, Bremen
vorauss. 9:30-17:00 h
wird noch bekannt gegeben
mehrtägigCamp Reinsehlen
Das Programm stellen wir ein, sowie der Hausärzteverabnd es uns übermittelt.
Veranstaltungsort:
Camp Reinsehlen
ganztägig
2023 findet der 25. Bremer Hausärztetag statt - daher wird es ein Festprogramm geben. Sie dürfen gespannt sein!
Dieses stellen wir hier auf die Webseite, sowie es vorliegt. Einfach immer mal reinschauen!
Fr, 15:00 - Sa, 15:00 h
mehrtägigKloster Wöltingerode
Da das ursprünglich gebuchte Tagungshaus im Sommer schließen muss, haben wir eine Alternative in der Region gesucht. Im Klosterhotel Wöltingerode sind wir fündig geworden.
Dort wird am 17./18.11.2023 der 7. KANN-Doppelschulungstag stattfinden. Derzeit stellen wir das Programm zusammen. Wir halten Sie auf dem Laufenden! Am besten immer mal wieder auf der Webseite nachschauen.
Veranstaltungsort:
Kloster Wöltingerode
Wöltingerode 3
38690 Goslar- Vienenburg
Website: klosterhotel-woeltingerode.de/
Dozent:
div.