Termine für Online-Seminare für ÄiW
Neben einem Präsenzangebot setzen wir auch weiterhin auf Online-Formate. Alle Angebote sind für ÄiW aus Niedersachsen UND Bremen. (Bei den mit AhF gekennzeichneten Online-Seminaren unterstützt uns die Akademie für hausärztliche Fortbildung Bremen!)
Diese Online-Seminare sind kürzer (ca. 90-120 Min.), finden bei entsprechender Nachfrage aber auch mehrfach statt!
Sollte ein Seminar ausgebucht sein, könnt Ihr ggf. Euer Interesse bekunden.
Bitte meldet Euch an - die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Die Anmelde-Option wird grundsätzlich 14 Tage vor dem betreffenden Termin freigeschaltet. Nach erfolgter Anmeldung erhaltet Ihr weitere Informationen zur Durchführung, i.d.R. erst 1-2 Tage vor dem Termin, um auch noch Nachzügler*innen mit zu berücksichtigen.
Bitte sagt rechtzeitig ab, wenn Ihr doch nicht könnt - dann können wir den Platz ggf. neu vergeben!
Wer CME-Bescheinigungen der Ärztekammern erhalten möchte, sollte bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung IMMER seine EFN angeben, falls das nicht schon bei der Einschreibung erfolgt ist!
14:30 - 16:30 UhrOnline Zoom
Akute und chronische Schmerzen sind ein häufiger Beratungsanlass in der Hausarztpraxis. In diesem Seminar sollen daher die Grundlagen der Schmerztherapie in der Hausarztpraxis vorgestellt werden. Im Mittelpunkt stehen neben der korrekten Schmerzanamnese die Möglichkeiten der medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapie. Ziele dieses Seminars sind:
- Gewinnen von Sicherheit im Erkennen der verschiedenen Schmerzarten und somit eine
- erleichterte korrekte Diagnosestellung und
- Einleitung einer suffizienten Therapie.
Veranstaltungsort:
Online Zoom
Dozent:
Dr. Agnes Krause; FÄ für Anästhesie, ÄiW Allgemeinmedizin
20:00-21:00 honline
Veranstaltungsort:
online
Dozent:
Dr. med. Regina Beverungen, Höxter-Lüchtringen
15:30-17:30 honline
Grippe, Covid, Pneumokokken etc. - was ist zu beachten? Was gibt es Neues?
Der Dozent, Dr. med. Matthias Löber, ist Hausarzt in Hardegsen bei Göttingen und bringt Euch/Sie auf den aktuellen Stand.
Veranstaltungsort:
online
Dozent:
Dr. med. Matthias Löber, HA in Hardegsen b. Göttingen
20:00-21:00 honline
Diagnostik und Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen
Dieses Afterwork-Seminar soll einen Überblick geben über die verschiedenen Formen der schlafbezogenen Atmungsstörungen und aufklären über die verschiedenen Therapieansätze
- Worauf sollte man in der hausärztlichen Praxis achten?
- Wie können Patient*innen sinnvoll begleitet werden?
Veranstaltungsort:
online
Dozent:
Katharina Podzuweit, Göttingen
Anmelden15:00-17:00 Uhronline
Das Online-Seminar wendet sich an Weiterbildungsassistent*innen der Allgemeinmedizin und
hat zum Ziel, die Kenntnisse der Differentialdiagnosen von Angststörungen zu erweitern.
Die Praxisempfehlung der DEGAM zur hausärztlichen Versorgung von Patient*innen mit Angst
und die wichtigsten verbalen Interventionen im Umgang mit Patient*innen mit Angst werden
vorgestellt und anhand eines Videos einer nachgestellten Situation aus der Praxis diskutiert.
Referentin:
Julia Post MPH
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Veranstaltungsort:
online
Dozent:
Julia Post
13:00-14:30 Uhronline
Wir freuen uns heute Mittag unseren hausärztlichen Kollegen, sowie Leiter der Abteilung Allgemeinmedizin der Universität Oldenburg zum Thema "Borreliose" begrüßen zu dürfen. Als Mandatsträger der DEGAM für die S3-Leitlinie "Neuroborreliose" ist er Experte auf dem Gebiet.
Am Ende besteht wie immer Raum für Diskussion...
Wir freuen uns auf Euch!
Euer KANN-Team
Veranstaltungsort:
online
Dozent:
Prof. Dr. med. Michael Freitag