Termine für Präsenzseminare für ÄiW

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen!

Auch ÄiW, die ihre Facharztprüfung bereits abgelegt haben, können im Jahr der FA-Prüfung weiter teilnehmen.



TitelDatumOrt
Labordiagnostik in der Hausarztpraxis16.04.2025
18:30-20:00 h
Paritätischer (Raum Atrium)

Labordiagnostik in der Hausarztpraxis

Mit Fokus auf Anämien, Schilddrüse und (erhöhte) Leberwerte sowie Raum für Fragen


Veranstaltungsort:

Paritätischer (Raum Atrium)

Außer der Schleifmühle 55-61
28203 Bremen

Dozent*in:

Dr. med. Günther Egidi, Bremen

Anmelden
Seminarkongress Norddt. Hausärztinnen und Hausärzte in Lüneburg*23.05.2025
Freitagnachmittag - Samstagnachmittag
Leuphana Universität Lüneburg

Diesmal wieder an 2 Tagen: der Seminarkongress Norddeutscher Hausärztinnen und Hausärzte, veranstaltet von den Hausärztinnen- und Hausärzteverbänden, traditionell in Lüneburg.

Das Programm wird verlinkt, sowie es uns vorliegt.

Teilnahmegebühr für alle (ohne Unterschied): 69 € (es gibt keine KANN-Ermäßigung!)

Seitens des KANN unterstützen wir ein Angebot zu Hands On (Genaueres folgt) und einen Train-the-Trainer-Kurs für Weiterbilder*innen (anerkannt analog zu Modul 3 der Pflicht-TtT der Ärztekammer Niedersachsen).


Veranstaltungsort:

Leuphana Universität Lüneburg

Universitätsallee 1
21335 Lüneburg

Website: https://www.leuphana.de/universitaet/lageplaene/anfahrt.html#back-Startseite

Dozent*in:

div.

Mehr Informationen Anmelden
Woche der Praktischen Medizin auf Langeoog*02.06.2025

Wie jedes Jahr, so findet auch 2025  wieder die Woche der Praktischen Medizin auf der schönen Nordseeinsel Langeoog statt.

Es gibt viele interessante Seminare für Hausärzt*innen und Ärzt*innen i.W., darunter insbes. Module aus dem
Werkzeugkasten Niederlassung  mit folgenden Modulen: 

Modul 3: Wer führt wen – Mein Team und ich

Modul 5: How Not to go to Prison – Oder: Wie Du Dich sicher auf dem Minenfeld der Vorschriften und Gesetze bewegst

Modul 15: Play the Game – Sozialmedizinische Grundlagen für die Hausarztpraxis

Sowie ein von der ÄKN anerkannter
Grundkurs Psychosomatische Grundversorgung!

Näheres zum Programm: hier

Dozent*in:

div.

Mehr Informationen
10. Doppelschulungstag in Rehburg-Loccum20.06.2025
Fr, 14:00 bis Sa, 16:00
Denkhaus Loccum

In diesem Jahr führen wir nur EINEN Doppelschulungstag durch, dafür mitten in Niedersachsen, so dass der Veranstaltungsort aus allen Landesteilen gut erreichbar ist: Am 20./21.06.2025 in Rehburg-Loccum.

Hier schon mal ein paar thematische Highlights: 

  • Blickdiagnosen und kleine Chirurgie ganz praktisch
  • Abrechnung - (k)eine Blackbox!
  • Hands on zum Bewegungsapparat
  • Deprescribing
  • Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch und die Rolle des Hausarzts/der Hausärztin
  • Kompetent beraten beim Rauchstopp
  • Modul 8 aus dem Werkzeugkasten Niederlassung: Freude mit Formularen ;-)

Hier geht's zum ausführlichen Programm

Das Denkhaus in Rehburg-Loccum bietet Einzel- und Doppelzimmer, jeweils mit Dusche/WC. Die Kosten für Übernachtung und (anteilig) für Verpflegung müssten Sie selbst tragen. Das KANN übernimmt alle weiteren Kosten (Raummieten/Honorare etc).

  • Einzelzimmer: 120 €/Person (ÜN mit Vollpension)
  • Doppelzimmer: 100 €/Person (ÜN mit Vollpension)
  • (Tagesgäste: 70 €/Person und Tag)



Veranstaltungsort:

Denkhaus Loccum

Hormannshausen 6-8
31547 Rehburg-Loccum

Website: denkhaus-loccum.de

Dozent*in:

div.

Mehr Informationen Anmelden
Präsenztag Göttingen: Notfälle in der hausärztlichen Praxis20.08.2025
9:00-17:00 h
STÄPS und Lehrhospital der UMG

Geplant ist ein Präsenztag zu Notfällen in der Hausärztlichen Praxis incl. Basic Life Support.

Vormittags (STÄPS)

Therorie: Häufige hausärztliche Notfälle 

Hands On: Einheit zu Basic Life Support

Nachmittags (Lehrhospital):

Praktisches Üben an konkreten Notfallsituationen


Näheres folgt!

Bitte Termin schon mal vormerken!

Veranstaltungsort:

STÄPS und Lehrhospital der UMG

Robert-Kochstr. 20 bzw. Von-Siebold-Str. 3
37075 Göttingen

Dozent*in:

Sascha Luwig, FA für Anaesthesie und Rettungsmedizin / Frieda Meißner, FÄ für Allgemeinmedizin u.v.m.

Anmeldung möglich ab:

02.07.2025

KANN Basisthemen-Reihe: Herz27.08.2025
9:00-17:00 Uhr
KTZ, Universität Oldenburg

Diese Seminartage werden im Laufe von 2 Jahren an JEDEM unserer 4 Hauptstandorte (Göttingen, Braunschweig, Hannover und Oldenburg) angeboten werden, so dass jede/r die Chance hat, daran teilzunehmen oder aber zu einem anderen Standort zu fahren, wenn er/sie an dem nächstgelegenen Termin nicht kann.

Uhrzeit

Thema

Dozent/-in

09:00 – 09:15

Begrüßung, Organisatorisches 

KANN

09:15 – 10:00

Arterielle Hypertonie

Michaela van Oorschot

10:00 – 10:45

Koronare Herzerkrankung

Michaela van Oorschot

10:45 – 11:00 

Kaffeepause)

11:00 – 12:30

Interaktive Fallkonferenz

Markus Ennen & Berenike Thomalla & Michaela van Oorschot

12:30 – 13:45

Mittagspause

13:45 – 14:30

Herzinsuffizienz 

Hannah Tiggemann

14:30 – 15:00

Kaffee – Kuchenpause 

15:00 – 16:30

Hands .-On- EKG

Janna Ludwig & Berenike Thomalla

16:45 – 16:45

Abschluss 

KANN



 

Anmeldeschluss ist der 20.8.2025!

Bitte beachten: 

Für die Teilnahme an diesem Präsenzseminar wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 25,-€ erhoben, um das Catering zu finanzieren (Morgenimbiss, Mensaessen, Nachmittagskuchen sowie Getränke).

Veranstaltungsort:

KTZ, Universität Oldenburg

Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Dozent*in:

Michaela van Oorschot(FA Allgmed & Innere), Hannah Tiggemann, (Kardiologin), Janna Ludwig (FA Innere), Markus Ennen (FA Allgmed), Berenike Thomalla (FA Innere und KANN)

Anmeldung möglich ab:

25.06.2025

Präsenztag Hannover17.09.2025
9:00-17:00 Uhr

Inhalte werden noch festgelegt - bitte den Termin schon mal vormerken!

Anmeldung möglich ab:

23.07.2025

QuereinsteigerInnen Tag05.11.2025
9:00-17:00 Uhr

Dozent*in:

KANN, ÄKN und KVN

Anmeldung möglich ab:

05.09.2025

North West Circle 2025 der Hausärzteverbände*07.11.2025
Fr, 15:00 - So, 14:00 h
mehrtägig
Hotel Camp Reinsehlen

Sehr empfehlenswert für alle kurz vor Ende der Weiterbildung!

Kosten (incl. Seminargebühren, Tagesverpflegung, Mittagessen, Kaffee und Abendessen am Samstag, 2 Übernachtungen und Frühstück!) 
(Preise von 2024! Steigerung möglich!)

  • Für Mitglieder des Hausärzteverbandes: 249 €
  • Für Nicht-Mitglieder: 499 € (Die Mitgliedschaft beim HÄV ist für ÄiW kostenlos!)

Den Flyer mit dem Gesamtprogramm stellen wir ein, sowie er uns vorliegt. 

Für junge Fachärzt*innen findet parallel die Werkstatt Allgemeinmedizin statt - so können sich FÄ mit ÄiW austauschen!

Die Anmeldung erfolgt online über www.haevn.de 

Veranstaltungsort:

Hotel Camp Reinsehlen

Camp Reinsehlen 1
29640 Schneverdingen

Website: www.campreinsehlen.de

Dozent*in:

diverse

Mehr Informationen Anmelden
KANN Basisthemen-Reihe: Asthma & COPD12.11.2025
9:00-17:00 h
Ärztehaus oder Haus der Kulturen

Die Basisthemenreihe geht in eine neue Runde: Im Fokus: häufige chronische Erkrankungen (z.B. Depression & Kreuzschmerz, Diabetes, KHK, Hypertonie). Dabei nutzen wir als Basis die  Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) und DEGAM Leitlinien für die Bearbeitung. Diese Basisseminartage werden rotierend an unseren 4 Hauptstandorten (Göttingen, Braunschweig, Hannover und Oldenburg) angeboten. 

In Braunschweig stellen wir in diesem Jahr das Thema Asthma und COPD in den Mittelpunkt.

Für die Teilnahme am Präsenztag entsteht ein Kostenbeitrag für das Catering in Höhe von 25 €/Person. Im Anschluss an den Präsenztag versenden wir die Rechnung.

Seminartag Asthma/COPD

Referentin: Katharina Podzuweit, FÄ für Allgemeinmedizin

Geplanter Ablauf (Änderungen vorbehalten)

9:00-9:15 h
Begrüßung/Einführung
9:15-10:00 h
Die NVL Asthma  
10:00-10:30 h
Falldiskussionen Asthma in Kleingruppen
10:30-10:45 h
Zusammenfassung im Plenum
10:45-11:15 h
Pause
11:15-11:35 h
Die NVL COPD
11:35-12:05 h
Falldiskussionen COPD in Kleingruppen
12:05-12:20 h
Zusammenfassung im Plenum
12:20-13:00 h
Mittagspause mit Imbiss
13:00-13:30 h
Lungenfunktion: Einführung und praktische Übungen am Gerät
13:30-14:00 h
Motivierende Gesprächsführung zum Rauchstopp: Einführung
14:00-15:30 h
Übungen zu Motivierender Gesprächsführung mit Simulationspatient*innen
15:30-16:00 h
Reflektion der Übungen
16:00-17:00 h
Evaluation/Ausblick/Verabschiedung

Veranstaltungsort:

Ärztehaus oder Haus der Kulturen

38100 Braunschweig

Dozent*in:

Katharina Podzuweit, FÄ für Allgemeinmedizin; Göttingen

Anmeldung möglich ab:

17.09.2025

BWL für AllgemeinmedizinerInnen und HNO03.12.2025
9:00-17:00 Uhr

Am Vormittag

4 UE BWL für MedizinerInnen

Am Nachmittag

2 Unterrichtseinheiten HNO - Theoretischer Input

2 Unterrichtseinheiten HNO - Untersuchungstechniken Hands ON

Dozent*in:

Dr. Markus Ennen und Dr. Rieke Ernst

Anmeldung möglich ab:

03.10.2025