Stationenparcours Notfälle
Geplant sind 4 Stationen mit Simulationspatient*innen zu unterschiedlichen Notfällen in der hausärztlichen Praxis.
Diese werden in Kleingruppen 'durchlaufen'.
Das Ganze wird gerahmt von einer theoretischen Einführung.
Zeiten | Was? | Ort | Wer? Wie? |
09:00-9:15 h | Begrüßung / Einführung | Besprechungsraum | Susanne Heim, KANN
|
9:15-10:00 h | Theoretische Einführung: Verschied. Notfallleitlinien und -algorithmen | I. Scherenberg | |
10:00-10:05 | Organisatorische Einführung / Verteilen der Arztrollen 1. Durchlauf | S. Heim | |
10:05-10:15 | Kurze Pause | Flur |
|
10:15-10:45 |
| 4 Räume: |
|
10:45-10:55 | Kurze Pause | Flur |
|
10:55-11:25 |
| 4 Räume | s.o. |
11:25-11:30 | Kurze Wechselpause | Flur |
|
11:30-12:00 |
| 4 Räume | s.o. |
12:00-12:05 | Kurze Wechselpause | Flur |
|
12:05-12:35 |
| 4 Räume | s.o. |
12:35-13:15 | Mittagspause
| Flur/evtl. Terrasse |
|
13:15-14:00 | Nachbesprechung der einzelnen Stationen | Besprechungsraum/Flur | Plenum |
14:00-14:45 | Ergänzender Input zu Station 4 | Besprechungsraum | SH |
14.45-15:00/15:30 | Evaluation/Verabschiedung | Besprechungsraum | SH |
Dozent:
Uta Hochheim, Johannes Hauswaldt, FÄ für Allgemeinmedizin, UMG; Ilja Scherenberg, FA für AM u.a.