ABGESAGT: Notfall in der Hausarztpraxis – ein interaktives (Fallbeispiel) Training
Notfallsituationen erfordern sofortiges und sicheres Handeln. Nicht selten stehen im Praxisalltag zunächst Unsicherheit, Stress und Hektik einem zielgerichteten Eingreifen gegenüber. Es ist daher unerlässlich, strukturierte Abläufe und lebensrettende Maßnahmen regelmäßig zu trainieren. Praktisches Training garantiert den größten Lerneffekt. Interaktive Fallbeispiele verbessern nicht nur individuelle Fertigkeiten, sie tragen entscheidend dazu bei, die organisatorischen Herausforderungen eines Notfalls im Team zu meistern.
Uhrzeit | Thema | ReferentIn |
09:00 | Begrüßungs- und Vorstellungsrunde | KANN |
09:30 | Erwartungsabfrage + Themenüberblick; aktuelle ERC-Leitlinienen zur Reanimation | Roland Mersch |
10:15 | Pause | |
10:30 | strukturiertes & priorisiertes Vorgehen im Notfall mit Anwendungsbeispielen; BLS- Fertigkeitstraining | Roland Mersch |
11:15 | SnackPause | |
11:45 | erweiterte Reanimationsmaßnahmen (Theorie + Praxis); sichere Kommunikation in kritischen Situationen | Roland Mersch |
12:30 | Pause | |
12:45 | Fallbeispieltraining (z.B. obstruktive Atemnot, Lungenembolie; Anaphylaxie; Sepsis, Apoplex, Hypoglykämie) | Roland Mersch |
13:30 | Ende |
Dozent:
Roland Mersch, Bildungsreferent Johanniter