15. Göttinger Tag der Allgemeinmedizin*
Der 15. Göttinger Tag der Allgemeinmedizin (TdA) bietet auch Ärzt*innen in Weiterbildung ein breites Spektrum an Fortbildungen, angefangen mit einer Key Lecture zu Diagnostik und Therapie der Osteoporose über Update zu KHK und Schlafapnoe bis zu einem Werkzeugkasten-Modul ('Ehrlich gutes Geld verdienen!') sowie Fortbildungen fürs ganze Team, z.B. zu LGBTQIA*-Personen in der Praxis, die versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung und zur Herausforderung 'Digitalisierung der Praxis'.
Hier geht's zur Programmübersicht!
Hier zum ausführlichen Programm (Änderungen vorbehalten!)
Wir freuen uns sehr, im Rahmen unseres Tages der Allgemeinmedizin das „Leere Sprechzimmer“ nun auch in Göttingen zeigen zu dürfen. Mit dem „leeren Sprechzimmer“ hat die DEGAM 2020 einen Erinnerungsort geschaffen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken, die als jüdische Ärztinnen und Ärzte verdrängt, verfolgt und ermordet wurden.Gerade in diesen Zeiten ist uns das Erinnern an die Schrecken des Nationalsozialismus ein wichtiges Anliegen.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, den Raum und seine Botschaft auf sich wirken zu lassen!
Für den Besuch des Erinnerungsraumes ist keine Anmeldung erforderlich!
Die Anmeldung für den TdA erfolgt über ein Anmeldetool des Instituts für hausärztliche Fortbildung. ÄiW, die im KANN eingeschrieben sind, erhalten ermäßigten Zutritt (30 € statt 50 €).
Dozent:
div.