Basisthemen-Reihe: Rückenschmerz & Depression
Fortsetzung der Basisthemenreihe des KANN zu Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) & DEGAM Leitlinien häufige Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis
Der Basisthementag 'Kreuzschmerz & Depression' nimmt diese beiden häufigen Beratungsanlässe in den Fokus. Auf Basis der Leitlinien zu den Themen wollen wir uns beiden Themenbereichen nähern, die allzu oft nicht isoliert, sondern auch gemeinsam betrachtet werden sollten. Dabei wird auch das gemeinsame Üben - Hands on! - nicht zu kurz kommen!
Uhrzeit | Thema | ReferentIn |
09:00 | Begrüßung | Merle Tschepe, Susanne Heim, KANN |
09:15 | Einführung: NVL Kreuzschmerz mit Anamnese-Tipps | Uta Hochheim, Merle Tschepe |
10:15 | Pause | |
10:30 | Hands On Rücken 1 | Knud Zietz, Celle/Merle Tschepe |
11:30 | Pause | |
11:45 | Hands On Rücken 2 | Knud Zietz/Merle Tschepe |
13:00 | Mittagspause (in der Mensa, danach gemeinsamer Spaziergang zum Lehrhospital) | |
14:00 | Einführung: Leitlinien zur Behandlung der Depression (NVL unipolare Depression /DEGAM-S3-Leitlinie Müdigkeit) | Andrea Dirk, Braunschweig |
14:45 | Anwendungsfälle (Kleingruppenarbeit) | Andrea Dirk |
15:30 | Pause | |
15:45 | Übungen zu Anamnese und Kommunikation bei Patient*innen mit Depressionen (mit Simulations-Patient*nnen) | Andrea Dirk/Susanne Heim/Merle Tschepe |
17:00 | Take Home Messages Abschluss - Evaluation – Ende | KANN |
Hier geht's zum ausführlichen Programm mit Wegbeschreibung.
Bitte beachten Sie: für die Teilnahme an diesem Präsenzseminar wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 25,-€ erhoben, um das Catering zu finanzieren.
Innerhalb der Basisthemenreihe werden die Seminartage wechselnd an unserer 4 Hauptstandorte (Göttingen, Braunschweig, Hannover und Oldenburg) angeboten. So haben Sie einerseits die Möglichkeit wohnortnah teilzunehmen oder bei Inkaufnahme eines (weiteren) Anfahrtsweges auch an den anderen Standorten. Wie gewohnt gestalten wir die Präsenztage interaktiv (z.B. Hands on, Fallbearbeitungen in Kleingruppen, Übungssequenzen mit Simulationspatient*innen u.ä.). Zudem gibt es Zeit und Gelegenheit für den Austausch untereinander.
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Euer KANN Team
Dozent:
Knud Zietz, FA für Allgemeinmedizin, Manuelle Therapie/Merle Tschepe/Uta Hochheim/Andrea Dirk, FÄ für Allgemeinmedizin