Termine für Online-Seminare für ÄiW
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen!
Auch ÄiW, die ihre Facharztprüfung bereits abgelegt haben, können im Jahr der FA-Prüfung weiter teilnehmen.
15:00-17:00 honline
In diesem Seminar schauen wir uns das Thema Osteoporose von den Neuerungen der aktualisierten Leitlinie bis hin zur praktischen Umsetzung in der hausärztlichen Praxis anhand eines Fallbeispieles genauer an. Was bedeutet Basisdiagnostik und welche PatientInnen kommen dafür infrage? Wie errechne ich das individuelle Frakturrisiko und welche notwendigen therapeutischen Schritte ergeben sich daraus? Welche Therapieoptionen gibt es und was muss ich beachten? Auf diese Frage finden wir Antworten.
Veranstaltungsort:
online
Dozent*in:
Anne-Katrin Sundermeier
Leider ist das Seminar ausgebucht!
Ich habe Interesse an weiteren TerminenAuf Warteliste15:00-17:00 Uhronline
- Wie strukturiere ich meine Lern - und Vorbereitungszeit für die FA-Prüfung?
- Was sind Fallstricke bei der Anmeldung, Anerkennung etc.?
- Was muss ich eigentlich nach der Prüfung beachten ?
Diese und weitere Fragen wird Euch Amelie Gerding in einem offenen Erfahrungsbericht und -austausch darlegen, sodass Ihr für Eure Prüfung bestens gewappnet seid.
Bei Interesse, können am Ende des Seminars Kontakte zur Gründung von Online-/Präsenz Lerngruppen geschlossen werden.
Für das Seminar bitten wir Sie, die Kamera anzuschalten,da dies für den Austausch und die Interaktivität zwingend erforderlich ist.
Veranstaltungsort:
online
Dozent*in:
Amelie Gerding, FA Allgmed
Anmelden20:00-21:00 Uhronline
- Kernbotschaften bei Harnwegsinfektionen
- Aktuelle Therapieempfehlungen
- Wie akuten Infekt ohne Antibiotika behandeln?
- Diagnose im Pflegeheim
Veranstaltungsort:
online
Dozent*in:
Dr. Guido Schmiemann, Hausarzt in Bremen
Anmeldung möglich ab:
29.04.2025
15:00-17:00 Uhronline
Wie führe ich die Vorsorgeuntersuchungen U3-U9 Zusammenhang mit den hausärztlichen Abrechnungsziffern durch?
Am Ende des Seminars sollte man in der Lage sein U-Untersuchungen selbständig durchzuführen und abzurechnen.
Veranstaltungsort:
online
Dozent*in:
Dr. Anne Klintworth, FA Pädiatrie und FA Allgemeinmedizin
Anmeldung möglich ab:
30.04.2025
16:00-17:30 Uhronline
Dieses Seminar ist die Wiederholung vom 29.01.2025.
In diesem Seminar wollen wir aus der gleichzeitig trockenen und dazu auch noch unübersichtlichen Theorie der Antidepressiva ins Handeln kommen. Zu oft fehlt es an Therapieplätzen und mit Hausarztvermittlungsfall für antidepressive Medikationen eine/n Psychiater/in zu bekommen, ist nicht mehr realistisch. Also müssen wir selbst ran - und hier gewinnen wir die Kenntnisse und das Selbstvertrauen dazu.
Eigene Fälle dürfen gerne mitgebracht werden, sind aber für den Seminarablauf nicht erforderlich.
Bringt dafür gerne kritische Fragen und Diskussionsbereitschaft zu diesem Thema mit!
Da das Seminar auf Interaktivität und Mit-Diskutier-Möglichkeiten setzt, ist die Anzahl der Plätze beschränkt!
Veranstaltungsort:
online
Dozent*in:
Lisa-Sophie Pfaffenrath, ÄiW in Bad Bevensen
Anmeldung möglich ab:
07.05.2025
20:00-21:00 Uhr
- Blähungen, Durchfall, Bauchkrämpfe – wie wird das Reizdarmsyndrom diagnostiziert?
- welche Therapien sind geeignet ?
- Inhalt der Leitlinie
Dozent*in:
Dr. med. Johanna S. Bobardt-Hartshorn Fachärztin für Allgemeinmedizin, Hamburg
Anmeldung möglich ab:
13.05.2025
14:30-16:30 Uhr
Das Online-Seminar wendet sich an Ärzt*innen in Weiterbildung der Allgemeinmedizin und
hat zum Ziel, die Kenntnisse der Differentialdiagnosen von Angststörungen zu erweitern.
Die Praxisempfehlung der DEGAM zur hausärztlichen Versorgung von Patient*innen mit Angst
und die wichtigsten verbalen Interventionen im Umgang mit Patient*innen mit Angst werden
vorgestellt und anhand eines Videos einer nachgestellten Situation aus der Praxis diskutiert.
Referentin:
Julia Post MPH
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Dozent*in:
Julia Post
Anmeldung möglich ab:
04.06.2025