Termine für Online-Seminare für ÄiW
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen!
Auch ÄiW, die ihre Facharztprüfung bereits abgelegt haben, können im Jahr der FA-Prüfung weiter teilnehmen.
20-21 Uhr
Inhalt
Wie differenziere ich virale von bakteriellen Infektionen? Welche Antibiotika sind bei Infekten der Atemwege sinnvoll einzusetzen?
Wir freuen uns auf Euch!
Euer KANN-Team
Dozent*in:
Guido Schmiemann, FA für Allgemeinmedizin, Verden
Leider ist das Seminar ausgebucht!
Ich habe Interesse an weiteren TerminenAuf Warteliste15-17 Uhronline
Dieses Seminar ist ein Aufbauseminar.
Es lohnt sich daher besonders für alle, die bereits bei Teil 1 "Häufige dermatologische Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis" teilgenommen haben.
Inhalte werden sein:
- Psoriasis
- Atop. Ekzem, Handekzem
- Akne inversa
- Gefäßveränderungen (Hämangiome etc.)
- Akne
- Rosacea
Am Ende bleibt Zeit für spezielle Fragen aus dem Auditorium
Veranstaltungsort:
online
Dozent*in:
Prof. Markus Zutt, Dermatologe, Klinikum Bremen-Ost
Leider ist das Seminar ausgebucht!
Ich habe Interesse an weiteren TerminenAuf Warteliste13-14:30 Uhr
"Labor" spielt in der hausärztlichen Praxis eine enorme Rolle. Einerseits gibt das Präsenzlabor, andererseits werden eine Fülle an Blutentnahmen und Probeneinsendungen für diagnostische Zwecke vorgenommen. Dies alles erfolgt unter dem Druck patientenseitiger Erwartungshaltungen, fachärztlicher Kontrollwünsche und dahinschmelzendem Wirtschaftlichkeitsbonus. Wie behalten Hausärztinnen und Hausärzte hier den Überblick, was ist evidenzbasiert indiziert, wie gelingt die Abklärung zum IGELn?
Lassen Sie uns darüber reden, in einem Talk mit dem langjährigen Landarzt Dr. Markus Ennen
Dozent*in:
Dr. Markus Ennen, Hausarzt Schortens
Anmeldung möglich ab:
26.11.2025
15-17 Uhr
Achtung: Diese Veranstaltung ist vor allem für erstmalig eingeschriebene "KANN Neulinge" sowie für andere, die dringende Fragen rund um die Weiterbildung haben. Diese können Vertreter*innen von Kammer und KV gestellt werden.
Und das 'Medizinische' soll auch nicht zu kurz kommen!
Wann | Was | Wer |
15:00-15:30 Uhr | Vorstellung des KANN und seines Angebots | Dr. Berenike Thomalla & Thielke Stracke (KANN OL) |
15:30- 16:15 Uhr | Frag' die Kammer und die KVN: Fragen zur Weiterbildung | ÄKN / KVN |
16:15-17:00 Uhr | Rationale Antibiotikatherapie in der HA Praxis | Dr. Markus Ennen, Facharzt für Allgemeinmedizin, |
Dozent*in:
Markus Ennen, Hausarzt, Berenike Thomalla und Thielke Stracke vom KANN, Vertreter von ÄKN und KVN
Anmeldung möglich ab:
25.02.2026